Ämter eines KSV-Vorstandes im Überblick
Kreisschüler*innensprecher
Der Solltest du mitbringen:
Führungskompetenz
eine kommunikative Art
Verantwortungsbewusstsein
Spaß und Überzeugung!
Der Kreisschülersprecher ist wie ein normaler Schülersprecher, nur dass er nicht nur die Schüler*innen einer Schule, sondern aller Schulen Kiels vertritt. Er ist gemeinsam mit dem Vorstand bemüht, den Schüler*innen Kiels neuen Input auf den Kreisschüler*innen Parlamenten zu geben und sie in ihrem Interesse vor der Stadt Kiel und den anderen KSVen zu repräsentieren. Außerdem leitet und organisiert er die Vorstandstreffen und ist in allen Arbeitsgruppen, somit ist er hauptverantwortlich für die Arbeit und das Vorankommen der Kreisschüler*innen Vertretung.
Stellvertretender Kreisschülersprecher
Der Solltest du mitbringen:
Führungskompetenz
eine kommunikative Art
Spaß und Überzeugung!
Der Stellv. Kreisschülersprecher unterstützt den Kreisschülersprecher bei seinen Aufgaben und vertritt ihn, wenn nötig. Ansonsten beteiligt er sich wie ein normales Vorstandmitglied an den Arbeitsgruppen.
Vorstandmitglied:
Der Solltest du mitbringen:
Engagement
Einen guten Beitrag für den Vorstand
Spaß und Überzeugung!
Ein Vorstandmitglied wirkt in den verschiedenen Arbeitsgruppen mit und bringt sich bei den Vorstandtreffen und den KSPs ein.
Kooptiertes Vorstandmitglied
Der Solltest du mitbringen:
Engagement
Einen guten Beitrag für den Vorstand
Spaß und Überzeugung!
Kooptierte Mitglieder wollen Einblicke in die Abläufe und Aufgaben der KSV bekommen. Dafür beteiligen sie sich ebenfalls an den Vorstandtreffen und in den Arbeitsgruppen, um beim selber mit Anpacken zu lernen.
Kassenwart
Der Solltest du mitbringen:
Einen Sinn für Wirtschaftlichkeit
Einen guten Überblick
Spaß und Überzeugung!
Der Kassenwart ist für die Finanzen der KSV zuständig. Er führt Protokoll über die Ausgaben und den Etat der KSV und behält dabei den Überblick über die möglichen und nötigen, anfallenden Kosten. Außerdem steht er in engem Kontakt mit dem Schulamt und dem Rathaus, um anfallende Rechnungen schnellstmöglich zu begleichen.
Arbeitsgruppen
Alle oben genannten Mitglieder der KSV dürfen sich selbst zu einigen von den verschiedenen Arbeitsgruppen zuteilen. So ist die Arbeit am effektivsten und jeder kann seine Stärken in den Arbeitsgruppen einbringen. Zu diesen Arbeitsgruppen gehören die Satzung, Öffentlichkeitsarbeit, Networking (im Kreis und außerhalb), Eventplanung und einzelne Gruppen, die sich mit den anstehenden Projekten befassen.